![]() |
|
![]() |
![]() |
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer von zwei wunderschönen Barbet Hündinen.
Dalia und Whoopi beide sind richtige tolle Hunde. Sie machen mir jeden Tag viel Freude.
Beim Training sind sie immer mit grosser Freude dabei.
Seit 1981 beschäftige ich mit intensiv mit Hunden und ihren Eigenheiten. In all den Jahren konnte ich mir ein breites Wissen über das Wesen Hund aneignen. Meine Ausbildungen genoss ich hauptsächlich bei der SKG (Schweizerische Kynologische Gesellschaft) und bei der Certodog (Stiftung für das Wohl des Hundes).
Die erste Zeit arbeite ich hauptsächlich im Hundesport und zwar in einem grossen ortsansässigen Kynologischen Verein. Dort leitete einige Jahre eine Begleithunde Gruppe deren Mitglieder intensiv auf Prüfungen hin trainierten. Ich selber trainierte auch auf Begleithunde Prüfungen hin und legte mit meinen Hunden auch mache Prüfung erfolgreich ab.
2020 konnte ich die Ausbildung zum SKG Zuchtwart beenden.
2010 habe ich erfolgreich meinen Erwachenbildner (SWEB 1 bis SWEB 3) nach Arprovis bestanden.
2009 konnte ich erfolgreich meine Ausbildung zum Hundetrainer ablegen.
2008 Habe ich meinen Abschluss in Tierpychologie (ATN) erfolgreich gemacht.
Dazwischen und auch bis heute habe ich auch noch so manche Weiterbildung abgeschlossen, wie Trainer und Prüfungsexperte für Hunde mit erhöhtem Gefahrenpotential (Listenhunde KT. Aargau), Dozent für SKN (Sachkundenachweis Theorie und Praxis).
Im Moment trainiere ich mit meiner tollen Barbethündin Dalia, ich möchte mit ihr in nächster Zeit die erste Begleithundeprüfung absolvieren.
Abgeschlossenen Ausbildungen:
Datum (Jahr) | Name Institution | Lernanlass (Kurs, Projektgruppe...) | Inhalte | Wo setze ich diese im Alltag um |
1995 Januar | Skiprüfung Lawinenkurse R. Krauer | Lawinenkurse | Allgemeine Suchübungen | Fährtenaufbau, Revierarbeit |
1999 Mai | Erwin Pazen ZIG KV LUZERN | Fährtenläufer-Kurs | Aufbau einer Fährte und korrektes ausarbeiten | PO Disziplin BH und SANI |
1987 – 2000 | Leitung Arbeitsgruppen nach PO | Aktiv Begleithund I / II | Sämtliche Disziplinen | Training und Prüfung |
1999 Aug | Erwin Patzen ZIG KV Suhrental | Unterordnung und Führigkeit | Aufbau korrekter Unterordnung und Führigkeit | PO Disziplin Begleithund |
1999 April | Übungsleiter Kurs Susi Ommereli / Roger Frauenfelder | Übungsaufbau und Vorbereitung | Organisieren von Übungsstunden, was für Hilfsmittel sind notwendig | Tägliches gestalten von Übungen |
2007 | KV ZUG | Leiter Fortsetzungslektionen | Praktische Übungen Mobility | Training |
2008 April | ATN AG Wangen | Hundepsychologie Dipl. (ATN) | Allgemeiner Ethologie | Im allgemeinen bei der Hundeerziehung |
2008 - 2009 | DP Dr. Susi Arnold | Geschichte des Hundes | Entwicklung zum heutigen „Haushund“ | Arbeit mit „Problemhunden“ |
2008 - 2009 | DP Dr. Susi Arnold | Anatomie und Physiologie | Grundlagen der Anatomie Physiologische Zusammenhänge Veterinärmedizin | Theorie |
2008 | Dr. Heinrich Binder PhD | Veterinärmedizinische Genetik | Grundlagen der Anatomie Physiologische Zusammenhänge Veterinärmedizin | Theorie |
2008 | Dr. Ester Schalke | Ethologie | Grundlagen der modernen Verhaltenskunde | Theorie |
2008 | Prof. Dr. Erhard Olbrich | Psychologie der Mensch – Tier - Beziehung | Referat | Theorie |
2008 | Dipl. lic. Sonja Doll-Sonderegger | Verhalten des Hundes – Verhaltensproblem des Hundes | Praktische Übungen | Mit den eigenen Hunden |
2008 Mai | Flavia Stocker Certodog | Modul I SVEB Version a | Als Lehrperson wieder Die Schulbank drücken | Erwachsenenbildung |
2008 | PD Dr. Dennis Turner | Mensch Hund Beziehung | Domestikation Rassenunterschiede/ und Profile, Psychogramm | Theorie |
2008 | Anette Liesegang | Grundlagen der Fütterung | Ernährung des Hundes | Theorie |
2008 | Dr. jur. Gieri Bolliger | Grundlagen zu Rechtsfragen rund um das Tier | Grundlagen zu Rechtsfragen und Versicherung | Theorie |
2009 | Celina del Almo | Welpenprägung - Welpenspielstunden | Welpenspielstunden | Theorie |
2009 | Dr. med. Daniel Koch | Erste Hilfe beim Hund | Theorie und Praxis | Theorie |
2009 | Med. vet. Thomas Kalbermatter | Praktischer Tierschutz und Hund | Aspekte des Tierschutzes in Hundefragen | Theorie |
2009 | Dr. Ester Schalke | Kommunikation, Aggression, Lerntheorien | Beurteilung des Wesen des Hundes | Theorie und Praxis |
2009 März | Certodog | Abschlussprüfung HIK 1 | Theorie und Praxis | |
2008 April | Brigitte und Urs Michel | Start eigener Hundeschule | michel-doggish | Tägliche Übungsgestaltung |
2008 Sept. | Sonja Doll Certodog | Spielen mit dem Hund | Theorie und Praktische Übungen | Mit den eigenen Hunden |
2008 Nov. | Celina del Amo Certodog | Alltagstaugliche Beschäftigung | Beispiele | Mit den eigenen Hunden |
2009 Mai | Dr. Ester Schalke | Sachkundenachweis SKN Instruktor | Kursinhalte und Übungen zum Sachkundenachweis | Sachkundenachweis in Theorie und Praxis |
2009 Sep. | Dr. Ester Schalke | Lerntheorie | Lernen beim Hund | Tägliche Übungsgestaltung |
2010 März | Dr. Stefan Gronostey | Der Hyperaktive, übererregbare Hund | Arbeiten mit übererregbare Hunde | Tägliche Übungsgestaltung |
2010 Juli | Flavia Stocker Certodog | Modul II SVEB Version a | Lernend Lehren | Erwachsenenbildung |
2010 April | Celina del Almo | Hilfsmittel und Techniken | Was für Hilfsmitten sind wann ein zu setzen | Tägliche Übungsgestaltung |
2010 Nov. | Veterinäramt Kt. Zürich | Erhalt der Bewilligung als Hundeausbilderin nach § 15 Hundeverordnung des Kt. Zürich | Für Junghunde / Erziehungskurse SKN- Sachkundenachweis | Ausführung und Leitung Eigener Hundeschule |
2011 März | Flavia Stocker Certodog | Modul III SVEB Version a | Als Lehrperson wieder Die Schulbank drücken | Erwachsenenbildung |
2011 März | Celina del Almo | Welpenkurs 2 | Gestaltung Welpenkurse | Tägliche Übungsgestaltung |
2011 März | Übernahme meines Barbet-Welpen Whoopi | Erziehung und Förderung | Aufbau Sozialisation und Habituation | Tägliches Training / Alltagstaugliche Beschäftigung |
2011 Juni | Celina del Almo | Erziehungskursleiter | Gestaltung Erziehungskurse | Tägliche Übungsgestaltung |
2011 Sep. | Angelika Wolf | Sachkundenachweis refresh Kurs | Kursinhalte und Übungen zum Sachkundenachweis | Sachkundenachweis in Theorie und Praxis |
2012 Juni | med. vet. Angelika Wolf | Ausbildung des Sportlich geführten Hund | Übungsaufbau im Sporthundebereich | Tägliche Übungsgestaltung |
2012 Juli | med. vet. Angelika Wolf | Aargauer Erziehungskursleiter für Listenhunde | Zulassung für Kt. Aargau | Lektionen mit Prüfungsziel |
2012 November | Lisa Leicht Barbet Club |
Telington T-Toutch | Workshop | Theorie und Praxis |
2013 Juni | Patricia Bröllimann Michel Doggish | BARF Artgerechte Fütterung für Hunde | Seminar | Theorie |
2014 Oktober | Harry Meister | Wiederholungskurs für Brevet- und Listenhunde- Instruktoren KT. Aargau | Tagesseminar | Theorie und Praxis |
2014 November | Amt für Berufsbildung des KT. Zug | Berufsbildner für Auszubildende | Seminar | Theorie und Praxis |
2015 September |
Harry Meister | Wiederholungskurs für Brevet- und Listenhunde- Instruktoren KT. Aargau | Tagesseminar | Theorie und Praxis |
08.06.2019 | SKG BM10 Welpen Aufzucht | Ausbilfung zum SKG Zuchtwart | Tagesseminar | Theorie und Praxis |
22.06.2019 | SKG BM8 Verhaltensbeobachtung | Ausbilfung zum SKG Zuchtwart | Tagesseminar | Theorie und Praxis |
24.08.2019 | SKG BM3 Bau und Betrieb Zuchtstätte | Ausbilfung zum SKG Zuchtwart | Tagesseminar | Theorie und Praxis |
07.09.2019 | SKG BM5 Gesungheit Prophylaxe | Ausbilfung zum SKG Zuchtwart | Tagesseminar | Theorie und Praxis |
13.10.2019 | SKG BM7 Verhaltensentwiklung & Persöndlichkeit | Ausbilfung zum SKG Zuchtwart | Tagesseminar | Theorie und Praxis |
09.11.2019 | SKG BM2 Hundezucht | Ausbilfung zum SKG Zuchtwart | Tagesseminar | Theorie und Praxis |
13.09.2020 | SKG BM1 "Recht" | Ausbilfung zum SKG Zuchtwart | Tagesseminar | Theorie und Praxis |
20.09.2020 | SKG BM9 "Die Zuchthündin" | Ausbilfung zum SKG Zuchtwart | Tagesseminar | Theorie und Praxis |
10.10.2020 | SKG BM4 "Anatomie Physiologie Ernährung" | Ausbilfung zum SKG Zuchtwart | Tagesseminar | Theorie und Praxis |
17.10.2020 | SKG BM12 Hunde Transport | Ausbilfung zum SKG Zuchtwart | Tagesseminar | Theorie und Praxis |
08.11.2020 | SKG BM11 Mehrhundehaltung | Ausbilfung zum SKG Zuchtwart | Tagesseminar | Theorie und Praxis |
Qualifikation Lehrpersonen: