Der Barbet, |
![]() |
Ursprungsland |
Frankreich |
Basis Rasse |
Gruppe 8, Nr. 105 Barbet französischer Wasserhund |
Grösse |
Rüde: 58 - 65 cm, Hündin: 53 - 61 cm |
Gewicht |
15 - 25 kg |
Lebenserwartung |
12 - 14 Jahre |
Einsatz |
Vorsteh- und Begleithund |
Fell |
lang, wollig, lockig, dicht, kann Schnüre bilden, wasserabweisend |
Farbe |
schwarz, weiss, grau, braun, lohfarben, sandfarben; mit oder ohne Scheckung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dalia |
Joy |
Whoopi |
Soleil |
![]() |
|||
Dalia und Joy |
Bewegungsdrang: | hoch |
Erziehungsaufwand: | mittel-hoch |
Pflegeaufwand: | hoch |
Zeitaufwand: | hoch |
Klassifikation: | Gruppe 8: Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde |
Kurzer geschichtlicher Abriss |
Der Barbet war bereits im 16. Jahrhundert als Wasserhund in ländlichen Gebieten verbreitet. Er wurde für die Jagd auf Wasservögel eingesetzt und brachte auch verschossene Pfeile wieder zurück. Für die Bauern war er Hütehund und Wächter von Haus und Hof. Der Barbet wird als Vorfahre des Pudels und des Maltesers angesehen und gilt als direkter Verwander der Schäferhunde wie z.B. dem Briard. Der Barbet ist ein vielseitiger, kälteunempfindlicher Wasserhund, der das Wild sucht, aufstöbert und aufscheucht und nach dem Schuss apportiert. Seinen Namen hat er von seinem Kinnbart |
Erscheinungsbild |
Der Barbet ist ein Hund von mittlerer Grösse und gehört zu den nichthaarenden Wasserhunden. Sein dickes, wolliges Schnürenfell bedeckt den ganzen Körper, auch Kopf und Rute, und ist ein hervorragender Schutz selbst bei eisiger Kälte und Feuchtigkeit. Er hat einen langen Bart und üppigen Schnurrbart. |
Wesen |
Der Barbet ist ein ausgeglichener und sehr geselliger Jagdhund. |